... newer stories
Dienstag, 5. Februar 2008
Real Estate Wiki
derherold, 21:27h
Sehr, sehr hübsch anzuschauen ....
http://www.realestatewiki.com/
Ich hatte mir bereits die BETA-Version angesehen und war schon angetan. Man achte speziell auf die Video- und Podcast-Rubrik (obwohl ich der Meinung bin, daß Swanepoel durchaus längere Versionen seiner öffentlichen Auftritte hätte einstellen können.)
http://www.realestatewiki.com/wiki_content/Real_Estate_Videos_&_Podcasts.htm
Hier der dazugehörige Blog-Artikel von Stefan Swanepoel:
http://www.realblogging.com/real-estate-trends-blog/real-estate-wiki
Irgendwie juckt es mich in den Fingern, so etwas für die deutsche Immobilienbranche herauszugeben/zu veröffentlichen.
http://www.realestatewiki.com/
Ich hatte mir bereits die BETA-Version angesehen und war schon angetan. Man achte speziell auf die Video- und Podcast-Rubrik (obwohl ich der Meinung bin, daß Swanepoel durchaus längere Versionen seiner öffentlichen Auftritte hätte einstellen können.)
http://www.realestatewiki.com/wiki_content/Real_Estate_Videos_&_Podcasts.htm
Hier der dazugehörige Blog-Artikel von Stefan Swanepoel:
http://www.realblogging.com/real-estate-trends-blog/real-estate-wiki
Irgendwie juckt es mich in den Fingern, so etwas für die deutsche Immobilienbranche herauszugeben/zu veröffentlichen.
... link (6 Kommentare) ... comment
Microsoft neuer (Immo-)Player ?
derherold, 14:40h
Nun ist *Microsoft* bisher nicht als tatsächliches Schwergewicht im Bereich von Immobilien, genauer gesagt: (noch nur) Immobilien- portale aufgetreten und hatte mit http://realestate.msn.com/ eine eher lieblos erscheinende Seite.
Wie sieht das mit dem Engagement bei yahoo aus. ? Deren Angebot http://realestate.yahoo.com/ sieht schon ein bißchen gefälliger aus.
Auch schien man ein wenig offensiver an die Sache heranzugehen und hat mit Michael Yang auch jemanden, der in Interviews einen durchaus guten Eindruck machte.
Es mag ja sein, daß Immobilien ein nur kleiner Teil des Internet- Angebotes sind aber *Microsoft* traue ich jederzeit zu, eine Applikation an *Yahoo* weiterzureichen, die gängige Portale wegfegt.
Warten wir es ab.
Siehe auch www.futureofresalestatemarketing.com
Wie sieht das mit dem Engagement bei yahoo aus. ? Deren Angebot http://realestate.yahoo.com/ sieht schon ein bißchen gefälliger aus.
Auch schien man ein wenig offensiver an die Sache heranzugehen und hat mit Michael Yang auch jemanden, der in Interviews einen durchaus guten Eindruck machte.
Es mag ja sein, daß Immobilien ein nur kleiner Teil des Internet- Angebotes sind aber *Microsoft* traue ich jederzeit zu, eine Applikation an *Yahoo* weiterzureichen, die gängige Portale wegfegt.
Warten wir es ab.
Siehe auch www.futureofresalestatemarketing.com
... link (0 Kommentare) ... comment
Samstag, 2. Februar 2008
Franchisegeber
derherold, 00:05h
Welche Vorteile sehen Unternehmen, speziell Maklerunternehmen, in der Vergabe von Franchiselizenzen:
1. Markterschließung
Es wird weniger Managementkapazität wird benötigt, um verschie- dene Märkte zu erobern. Statt eigene Büro- oder Niederlassungs- leiter einzustellen und deren Arbeit zu überwachen; findet und bildet man geeignete Franchisenehmer, die die Arbeit vor Ort über- nehmen.
2. Geringe eigene Kapitalbindung
Eröffnung von Büros ohne (eigenen) Kapitaleinsatz: Abgesehen von übergreifenden Marktetingausgaben werden alle Zahlungen von den Franchisenehmern übernommen. Nicht der Franchisegeber, son- dern der -nehmer zahlt Bürokosten, Personal, Werbung.
3. Höhere Motivation
Unterstellt werden Leistungssteigerungen von selbstständigen Unternehmern, die vom Gewinn überproportional profitieren wollen.
4. Wisdom of the crowd
Selbst bei hoher "Standardisierung und Überwachung" der Lei- stungen können im Verbund vieler Büros auf verschiedenen Märkten Erfahrungen ausgetauscht und kann das Wissen allen vermittelt werden. Positve/negative Ergebnisse verschiedener Büros können genutzt werden, um diese allen verfügbar zu machen. Das Haupt- problem von Einzelbüros, das "Schwimmen im eigenen (Wissens- und Erfahrungs-)Saft", kann so gelöst werden.
Zusammengefaßt:
Mit der Vergabe von Franchiselizenzen kann man ohne größeren eigenen Kapital- und Personaleinsatz Märkte erschließen und für die Bekanntheit des Unternehmens, der Marke sorgen. Man erreicht Partner, die nur als Selbständige bereit sind, zusammenzuarbeiten und nutzt deren (vermeintlich) höhere Motivation.
Hier war der vorangegangene Blog-Artikel
1. Markterschließung
Es wird weniger Managementkapazität wird benötigt, um verschie- dene Märkte zu erobern. Statt eigene Büro- oder Niederlassungs- leiter einzustellen und deren Arbeit zu überwachen; findet und bildet man geeignete Franchisenehmer, die die Arbeit vor Ort über- nehmen.
2. Geringe eigene Kapitalbindung
Eröffnung von Büros ohne (eigenen) Kapitaleinsatz: Abgesehen von übergreifenden Marktetingausgaben werden alle Zahlungen von den Franchisenehmern übernommen. Nicht der Franchisegeber, son- dern der -nehmer zahlt Bürokosten, Personal, Werbung.
3. Höhere Motivation
Unterstellt werden Leistungssteigerungen von selbstständigen Unternehmern, die vom Gewinn überproportional profitieren wollen.
4. Wisdom of the crowd
Selbst bei hoher "Standardisierung und Überwachung" der Lei- stungen können im Verbund vieler Büros auf verschiedenen Märkten Erfahrungen ausgetauscht und kann das Wissen allen vermittelt werden. Positve/negative Ergebnisse verschiedener Büros können genutzt werden, um diese allen verfügbar zu machen. Das Haupt- problem von Einzelbüros, das "Schwimmen im eigenen (Wissens- und Erfahrungs-)Saft", kann so gelöst werden.
Zusammengefaßt:
Mit der Vergabe von Franchiselizenzen kann man ohne größeren eigenen Kapital- und Personaleinsatz Märkte erschließen und für die Bekanntheit des Unternehmens, der Marke sorgen. Man erreicht Partner, die nur als Selbständige bereit sind, zusammenzuarbeiten und nutzt deren (vermeintlich) höhere Motivation.
Hier war der vorangegangene Blog-Artikel
... link (2 Kommentare) ... comment
Mittwoch, 30. Januar 2008
Immobilienmakler und Franchise
derherold, 13:01h

Bei der Erörterung der Frage, was Franchise für die "Marktteilneh- mer" bedeutet schauen wir in dieser Fortset- zung - hier ist der Anfang: Franchise oder eigenes Büro - auf den franchisenehmenden neuen Immobilien- makler:
Als übliche Vorteile werden genannt:
1. Fertiges Konzept
Ausgereifte Arbeitsmethoden, Marketing- und Betriebsführungslösungen.
2. Teilhabe an Marken-Unternehmenserfolg
Bessere Kundengewinnung
3. Einkaufsvorteile
Preiswerte Beschaffung durch Mengenvorteile und größere Professionalität
4. Leistungen der Systemzentrale
Buchführung, Trainingsmaßnahmen, Vermittlung von Kundenkontakten und DL
Wie kann so etwas bei einem Immobilienmakler aussehen ?
Franchisegeber XYZ-Immo vergibt eine Lizenz und vermittelt dem (zukünftigen) Makler ein Konzept, das Verkaufs-Know-how, eine standardisierte Betriebsführung samt erprobtem Werbeauftritt bein-halten sollte. Häufig gibt es auch Hilfestellungen bei dem Finden eines Geschäftsbüros, dem (günstigeren) Einkauf von Büro- produkten und -DL.
Mit dem bekannten Namen, der Marke XYZ-Immo, hofft der Franchisenehmer, leichter potentielle Kunden zu gewinnen. System- leistungen können in Angeboten der (Verkäufer-) Ausbildung der Verkäufer, über-lokalen Werbemaßnahmen und back office-Lei- stungen wie Rechnungswesen, zentraler Exposégestaltung oder Vertriebsförderung liegen.
Die Vorteile sollen summasummarum darin bestehen, daß der Makler auf die bewährten erfolgreichen Techniken von XYZ-Immo zurückgreifen kann, andererseits aber als Selbständiger mehr Frei- heits(t)räume (und Gewinn-, Einkommenspotential) hat denn als Angestellter.
... link (2 Kommentare) ... comment
Der meistgelesene Artikel
derherold, 10:53h
... link (9 Kommentare) ... comment
... older stories