... newer stories
Dienstag, 29. Januar 2008
Makler 2008 Reloaded
derherold, 10:42h
Fortsetzung unseren 3 kleinen (zusätzlichen) Umsatzlokomotiven
2. Einfamilienhäuser zur Vermietung
Annahme: Dieses Segment wird von Bauträgern viel zu selten genutzt, obwohl der emotionale Immobilienbedarf potentieller Anleger vorhanden ist.
Aktivitäten: Überarbeiten der "Marketing-Kartei" mit potentiellen Interessenten; Kontaktaufnahme, ob der eine oder andere Initiator über Restanten verfügt.
3. Ostimmobilien
Annahme: Preise im Vergleich zu westdeutschen Städten immer noch günstig und Wachstumsraten in Ostdeutschland über denen in Westdeutschland.
Aktivitäten: Erneutes Werben für Investments in Ostdeutschland bei potentiellen Investoren. Verstärkte Beobachtung von Zwangs- versteigerungen und des non performing-Marktes.
2. Einfamilienhäuser zur Vermietung
Annahme: Dieses Segment wird von Bauträgern viel zu selten genutzt, obwohl der emotionale Immobilienbedarf potentieller Anleger vorhanden ist.
Aktivitäten: Überarbeiten der "Marketing-Kartei" mit potentiellen Interessenten; Kontaktaufnahme, ob der eine oder andere Initiator über Restanten verfügt.
3. Ostimmobilien
Annahme: Preise im Vergleich zu westdeutschen Städten immer noch günstig und Wachstumsraten in Ostdeutschland über denen in Westdeutschland.
Aktivitäten: Erneutes Werben für Investments in Ostdeutschland bei potentiellen Investoren. Verstärkte Beobachtung von Zwangs- versteigerungen und des non performing-Marktes.
... link (0 Kommentare) ... comment
Montag, 28. Januar 2008
Makler 2008
derherold, 18:04h
Gibt es irgendwelche "Trends", die sich schon 2008 für den Immobilienmakler wie Du und Ich auswirken könnten ? Auswirken in Form von verstärkter Kundennachfrage, Umsatzmöglichkeiten, neue Geschäftsfelder ?

Hier haben wir in einem Artikel mögliche Trends aufgelistet, die für Makler 3 zusätzliche Umsatzlokomotiven bedeuten könnten und die nachhaltig bei po- tentiellen Kunden für In- teresse ... und Investi- tionen sorgen werden :
1. Neubau von Mietwohnungen in westdeutschen Städten >100.000 Einwohnern.
Annahme: Die Mietwohnungs-Neubauten werden nicht ausreichen, um den mittel- und langfristigen Bedarf abzudecken.
Umsatzpotential: Mal bei bisherigen (und zukünftigen) Auftraggebern auf den Busch klopfen. Bauträger, Steuerberater als gate keeper, Bauunternehmen, die sich vllt. ein bißchen Auftragsvolumen und Vermögen schaffen wollen.
Aktivitäten: Überarbeiten der "Marketing-Kartei" mit potentillelen Interessenten; Umgucken&Umhören, wo Standorte für solchen Mitewohnungsbau in der eigenen Stadt wären.
Wir müssen uns gar nicht fragen, ob der demographische Wandel eine zunehmend älter werdende Kundengruppe zurück in die Stadt bringt - denken wir daran, daß gerade im hochwertigen Miet- wohnungsbereich häufig kaum Angebot vorhanden ist.
Nächster Beitrag:
2. Einfamilienhäuser zur Vermietung
3. Ostimmobilien

Hier haben wir in einem Artikel mögliche Trends aufgelistet, die für Makler 3 zusätzliche Umsatzlokomotiven bedeuten könnten und die nachhaltig bei po- tentiellen Kunden für In- teresse ... und Investi- tionen sorgen werden :
1. Neubau von Mietwohnungen in westdeutschen Städten >100.000 Einwohnern.
Annahme: Die Mietwohnungs-Neubauten werden nicht ausreichen, um den mittel- und langfristigen Bedarf abzudecken.
Umsatzpotential: Mal bei bisherigen (und zukünftigen) Auftraggebern auf den Busch klopfen. Bauträger, Steuerberater als gate keeper, Bauunternehmen, die sich vllt. ein bißchen Auftragsvolumen und Vermögen schaffen wollen.
Aktivitäten: Überarbeiten der "Marketing-Kartei" mit potentillelen Interessenten; Umgucken&Umhören, wo Standorte für solchen Mitewohnungsbau in der eigenen Stadt wären.
Wir müssen uns gar nicht fragen, ob der demographische Wandel eine zunehmend älter werdende Kundengruppe zurück in die Stadt bringt - denken wir daran, daß gerade im hochwertigen Miet- wohnungsbereich häufig kaum Angebot vorhanden ist.
Nächster Beitrag:
2. Einfamilienhäuser zur Vermietung
3. Ostimmobilien
... link (15 Kommentare) ... comment
Freitag, 25. Januar 2008
10 Gründe, nicht zu bloggen
derherold, 13:02h
Wie gerufen ...
... da gibt es bei Hannes Mehr und www.immobilienportale.com die "aktuelle" Diskussion um toll sein / nicht so toll sein von Blogs und nun teilt uns Lani Anglin-Rosales ihren Kommentar dazu mit.
Man darf erwähnen, daß Lani Anglin-Rosales zur bekannteren Teil der Immobilienmakler-Blogszene der USA gehört.
Siehe auch: Web2.0 und Immobilienmakler
und Web2.0 und Makler: Blog
... link (6 Kommentare) ... comment
... older stories